Die "Energia" war ein universelles Weltraumraketensystem, das zwischen 1976 und 1987 entwickelt wurde, und sie war die leistungsstärkste Trägerrakete der Weltgeschichte. Mit ihrer Nutzlastkapazität von fast 100 Tonnen revolutionierte die "Energia" die Weltraumforschung.
Das sowjetische Raumfahrtprogramm zielte darauf ab, eine Reihe einheitlicher schwerer und superschwerer Raketenträger auf der Grundlage des "Energia"-Modells zu entwickeln, das eine einzigartige Seitenblockkonfiguration und einen modifizierten Mittelblock verwendete. Diese Konfiguration hätte die Beförderung einer Reihe von Objekten mit einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen in eine geostationäre Umlaufbahn ermöglicht.